Wir planen Ihre Logistik zielgenau und zukunftssicher
Mit Automatisierungen Prozesskosten senken und Produktivität steigern
- Maßstabsgetreue 3D-Planung Ihrer Logistik
- Echtzeit-Simulation Ihrer Logistik-Prozesse
- Direkte Vermeidung von Fehlplanungen
- Exakte Vorhersehbarkeit Ihrer Investitionen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Höhere Outputmengen und geringere Kosten durch gezielte Prozessautomatisierungen
Steigende Logistikkosten durch hohe Prozess-Durchlaufzeiten, überfüllte Lagerflächen, geringe Produktivität und mangelnde Ressourcenverfügbarkeit direkt vermeiden
Viele Unternehmen verfügen immer noch über einen nicht optimalen Automatisierungsgrad. Dadurch können wachsenden Kundenanforderungen und steigende Output-Mengen ab einem bestimmten Punkt nicht ohne weiteres bewerkstelligt werden.
Mit unserer Logistik-Simulations-Software erstellen wir Ihr Zukunfts-Lager maßstabsgetreu in 3D, visualisieren Ihr Modernisierungsvorhaben und setzen gezielt Prozessautomatisierungen ein, um ihre Outputmengen, Prozesseffizienz und ‑transparenz zu erhöhen, Kapazitätsengpässe zu vermeiden und mehr Flexibilität innerhalb der Materialflussplanung zu gewährleisten.
- Greifbar
Durch den Einsatz unserer Logistik Simulation stellen wir Konzeptvarianten für Sie greifbar und nachvollziehbar dar. Blicken Sie schon vor Realisierung in Ihr neues Logistik Gebäude.
- Realistisch
Die Simulation mit realen Kundendaten hinsichtlich Geschwindigkeit, physikalischen Eigenschaften zeigt die Systembelastbarkeit und die zukünftige Leistungsfähigkeit.
- Planbar
Maximale Planbarkeit Ihrer Realisierungskosten. Durch die detailgenaue Lagerplanung können wir Ihre Investitionen nahezu exakt voraussagen. Erleben Sie keine bösen Überraschungen.
- Innovativ
Die digitale Vernetzung von automatisierten Anlagen und Systemen bilden die Basis agiler und leistungsfähiger Logistikprozesse. Unter Berücksichtigung neuester Technologien planen wir Ihre Logistik.
- Nachhaltig
Die Leistungsfähigkeit und mögliche Bottlenecks innerhalb Ihrer Logistik können schon in der Planungsphase erkannt werden. Unvorhersehbare Prozessblocker werden somit auf das Minimum reduziert.
- Zukunftssicher
Wir planen und richten Ihre Logistik zukunftssicher und nachhaltig auf Ihre Bedürfnisse aus. Überdimensionierte Lösungen schränken die Flexibilität der Logistikabwicklung ein und führen zu hohen Kosten.
Wir leben Logistik seit über 12 Jahren!
Aufgrund unserer Erfahrung mit bereits über 50 Kunden aus verschiedensten Branchen und mit über 250 erfolgreich abgeschlossenen Projekten kennen wir die logistischen Herausforderungen der Unternehmen.
Case Studies
seit über 12 Jahren unterstützen wir Unternehmen Ihre Logistikprozesse zu verbessern
Durch langjährige Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen der Logistik und Supply Chain haben wir uns ein breites Fachwissen aufbauen können. Insbesondere in den Branchen Handel, Industrie, Produktion, Chemie- und Pharma und Distribution konnten wir innerhalb der letzten 12 Jahre erfolgreich Projekte abschließen und somit renommierte Kunden gewinnen.
- Logistikprozessoptimierung
- Bedarfsanalyse
- Potenzialermittlung
- Konzeptdesign
- 3D Visualisierung
Die Wyss Samen und Pflanzen AG betreibt an ihrem Hauptstandort in Zuchwil ein Distributionszentrum, von dem aus die eigenen Gartencenter, Großkunden sowie Endkunden beliefert werden. Während der letzten Jahre haben sich die Anforderungen an das Distributionszentrum immer wieder verändert, sodass dieses zum Projektzeitpunkt eine Vielzahl an effizienz- und leistungsmindernden Faktoren aufwies.
- Ergebnisse
- Maßnahmenkatalog zur kurz, mittel- und langfristigen Optimierung der intralogistischen Prozesse und Materialflüsse
- Ausarbeitung einer ganzheitlichen und zukunftsorientierten Logistikvision für die Gestaltung des Distributionszentrum
- Dreidimensionale Visualisierung der „Logistikvision“
- Erstellung Logistikonzept und Realisierung
- Bedarfsanalyse
- Konzeptdesign
- Ausschreibung
- Realisierung
m Rahmen des Unternehmenswachstums des Universitätsspitals Zürich ist die Logistik am USZ-Areal im Stadtzentrum organisch gewachsen. Um den dringend benötigten Raum für die bauliche Entwicklung des USZ innerhalb des Stadtzentrums zu schaffen, wurde das Zentrallager in ein neues Logistik- und Servicezentrum in Schlieren ausgelagert. Für den Standort soll ein neues Betriebskonzept für den Logistikstandort in Schlieren erstellt werden. Teil des Konzeptes ist die Überarbeitung und Optimierung aller Lagertechniken und Materialflüsse am Standort.
- Ergebnisse
- Gesamtheiltiches Logistikkonzept
- Definition der Logistikprozesse
- Erarbeiten von Automatisierungslösungen
- Ausschreibungsmanagement für die Automatierungslösungen
- Realisierung / Inbetriebnahmebegleitung
- Werksstrukturplanung / Ausbau Logistik
- Bedarfsanalyse
- Potenzialermittlung
- Konzeptdesign
- 3D Visualisierung
Die Otto Christ Wash Systems ist einer der führenden Hersteller für Autowaschanlagen in Europa. Ihr Produktprogramm ist tief gestaffelt und reicht von der alltagsbekannten Portalwaschanlage bis hin zu Spezialanlagen für verschiedene Fahrzeugtypen. Am Standort Benningen soll das Logistikzentrum, im Zuge des Unternehmenswachstums, ausgebaut werden.
Ziel des Ausbaus der Logistik ist es, die derzeitigen Warenflüsse zu entflechten sowie die logistischen Prozesse inklusive der Produktionsversorgung effizienter gestalten zu können.
- Ergebnisse
- Erarbeiten von Konzeptvarianten zur Optimierung der intralogistischen Prozesse
- Lagerinfrastruktur und Lagermethodiken
- Automatisierungsmöglichkeiten
- Werksstrukturplanung sowie die Planung des neuen Logistikcenters
- Investitionskostenermittlung / ROI-Berechnung aus Prozess-Potentialen
- Erstellen der Umsetzungsplanung
- Automatisierung der Intralogistik
- Bedarfsanalyse
- Konzeptdesign
- Ausschreibung
- Realisierung
Die Frischpack GmbH mit Sitz in Mailing bei Schönau ist ein herstellungsunabhängiger Käseverarbeiter und zeichnet sich mit einer hohen Produktvielfalt und Produktqualität aus. Sie bietet ihren Kunden neben einer Vielzahl von Verarbeitung und Verpackungsoptionen auch kundenspezifisches Co-Packing aus. Die Logistikprozesse am Hauptstandort der Frischpack GmbH sollen aufgrund wachsendem Produktionsaufkommen optimiert und neu gestaltet werden.
In einer vorgelagerten Grobkonzeptplanung durch InterLog Management wurden Potentiale zur Optimierung der gesamten Intralogistikprozesse erarbeitet.
- Ergebnisse
- Definition der Intralogistikprozesse sowie prozessualen Anforderungen an die IT
- Konzept zu Prozessautomatisierungen:
- automatisches Shuttlesystem
- führerlose Transportsysteme
- automatisierter Wareneingang
- Ausschreibungsmanagement für die Automatierungslösungen
- Erstellen der Umsetzungsplanung
Effektiv und effizient mit dem Einsatz der richtigen Automatisierungslösung
Wachsen Sie mit Ihren Markt- und Kundenanforderungen, in dem Sie Automatisierungslösungen sinnvoll einsetzen und eine integrierte Lagerverwaltungssoftware verwenden.
- Reduzierung der Logistikkosten
- Steigerung der Produktivität
- Effiziente Ressourcenauslastung
- Schlanke Kommunikationswege
- Verkürzte Prozess-Durchlaufzeiten
- Optimierung der Flächennutzung
- Optimale Lagerbestände
- Erhöhung der Liefertermintreue
- Reduktion der Reklamationsquote