Wir planen Ihre Logistik ziel­genau und zukunftssicher

Mit Auto­ma­ti­sie­rungen Pro­zess­kosten senken und Pro­duk­ti­vität steigern

  • Maß­stabs­ge­treue 3D-Planung Ihrer Logistik
  • Echtzeit-Simu­lation Ihrer Logistik-Prozesse
  • Direkte Ver­meidung von Fehlplanungen
  • Exakte Vor­her­seh­barkeit Ihrer Investitionen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Play Video about ILM YT Thumbnail

Höhere Out­put­mengen und geringere Kosten durch gezielte Prozessautomatisierungen

Stei­gende Logis­tik­kosten durch hohe Prozess-Durch­lauf­zeiten, über­füllte Lager­flächen, geringe Pro­duk­ti­vität und man­gelnde Res­sour­cen­ver­füg­barkeit direkt vermeiden

Viele Unter­nehmen ver­fügen immer noch über einen nicht opti­malen Auto­ma­ti­sie­rungsgrad. Dadurch können wach­senden Kun­den­an­for­de­rungen und stei­gende Output-Mengen ab einem bestimmten Punkt nicht ohne wei­teres bewerk­stelligt werden.

Mit unserer Logistik-Simu­la­tions-Software erstellen wir Ihr Zukunfts-Lager maß­stabs­getreu in 3D, visua­li­sieren Ihr Moder­ni­sie­rungs­vor­haben und setzen gezielt Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rungen ein, um ihre Out­put­mengen, Pro­zess­ef­fi­zienz und ‑trans­parenz zu erhöhen, Kapa­zi­täts­eng­pässe zu ver­meiden und mehr Fle­xi­bi­lität innerhalb der Mate­ri­al­fluss­planung zu gewährleisten.

Durch den Einsatz unserer Logistik Simu­lation stellen wir Kon­zept­va­ri­anten für Sie greifbar und nach­voll­ziehbar dar. Blicken Sie schon vor Rea­li­sierung in Ihr neues Logistik Gebäude.

Die Simu­lation mit realen Kun­den­daten hin­sichtlich Geschwin­digkeit, phy­si­ka­li­schen Eigen­schaften zeigt die Sys­tem­be­last­barkeit und die zukünftige Leistungsfähigkeit.

Maximale Plan­barkeit Ihrer Rea­li­sie­rungs­kosten.  Durch die detail­genaue Lager­planung können wir Ihre Inves­ti­tionen nahezu exakt vor­aus­sagen. Erleben Sie keine bösen Überraschungen.

Die digitale Ver­netzung von auto­ma­ti­sierten Anlagen und Sys­temen bilden die Basis agiler und leis­tungs­fä­higer Logis­tik­pro­zesse. Unter Berück­sich­tigung neu­ester Tech­no­logien planen wir Ihre Logistik.

Die Leis­tungs­fä­higkeit und mög­liche Bot­t­lenecks innerhalb Ihrer Logistik können schon in der Pla­nungs­phase erkannt werden.  Unvor­her­sehbare Pro­zess­blocker werden somit auf das Minimum reduziert.

Wir planen und richten Ihre Logistik zukunfts­sicher und nach­haltig auf Ihre Bedürf­nisse aus. Über­di­men­sio­nierte Lösungen schränken die Fle­xi­bi­lität der Logis­tik­ab­wicklung ein und führen zu hohen Kosten.

Wir leben Logistik seit über 12 Jahren!

Auf­grund unserer Erfahrung mit bereits über 50 Kunden aus ver­schie­densten Branchen und mit über 250 erfolg­reich abge­schlos­senen Pro­jekten kennen wir die logis­ti­schen Her­aus­for­de­rungen der Unternehmen.

Case Studies

seit über 12 Jahren unter­stützen wir Unter­nehmen Ihre Logis­tik­pro­zesse zu verbessern

Durch lang­jährige Erfah­rungen in unter­schied­lichen Bereichen der Logistik und Supply Chain haben wir uns ein breites Fach­wissen auf­bauen können. Ins­be­sondere in den Branchen Handel, Industrie, Pro­duktion, Chemie- und Pharma und  Dis­tri­bution konnten wir innerhalb der letzten 12 Jahre erfolg­reich Pro­jekte abschließen und somit renom­mierte Kunden gewinnen.

Die Wyss Samen und Pflanzen AG betreibt an ihrem Haupt­standort in Zuchwil ein Dis­tri­bu­ti­ons­zentrum, von dem aus die eigenen Gar­ten­center, Groß­kunden sowie End­kunden beliefert werden. Während der letzten Jahre haben sich die Anfor­de­rungen an das Dis­tri­bu­ti­ons­zentrum immer wieder ver­ändert, sodass dieses zum Pro­jekt­zeit­punkt eine Vielzahl an effi­zienz- und leis­tungs­min­dernden Fak­toren aufwies.

  • Maß­nah­men­ka­talog zur kurz, mittel- und lang­fris­tigen Opti­mierung der intra­lo­gis­ti­schen Pro­zesse und Materialflüsse
  • Aus­ar­beitung einer ganz­heit­lichen und zukunfts­ori­en­tierten Logis­tik­vision für die Gestaltung des Distributionszentrum
  • Drei­di­men­sionale Visua­li­sierung der „Logis­tik­vision“

m Rahmen des Unter­neh­mens­wachstums des Uni­ver­si­täts­spitals Zürich ist die Logistik am USZ-Areal im Stadt­zentrum orga­nisch gewachsen. Um den dringend benö­tigten Raum für die bau­liche Ent­wicklung des USZ innerhalb des Stadt­zen­trums zu schaffen, wurde das Zen­tral­lager in ein neues Logistik- und Ser­vice­zentrum in Schlieren aus­ge­lagert. Für den Standort soll ein neues Betriebs­konzept für den Logis­tik­standort in Schlieren erstellt werden. Teil des Kon­zeptes ist die Über­ar­beitung und Opti­mierung aller Lager­tech­niken und Mate­ri­al­flüsse am Standort.

  • Gesamt­heil­tiches Logistikkonzept
  • Defi­nition der Logistikprozesse
  • Erar­beiten von Automatisierungslösungen
  • Aus­schrei­bungs­ma­nagement für die Automatierungslösungen
  • Rea­li­sierung / Inbetriebnahmebegleitung

Die Otto Christ Wash Systems ist einer der füh­renden Her­steller für Auto­wasch­an­lagen in Europa. Ihr Pro­dukt­pro­gramm ist tief gestaffelt und reicht von der all­tags­be­kannten Por­tal­wasch­anlage bis hin zu Spe­zi­al­an­lagen für ver­schiedene Fahr­zeug­typen. Am Standort Ben­ningen soll das Logis­tik­zentrum, im Zuge des Unter­neh­mens­wachstums, aus­gebaut werden. 

Ziel des Ausbaus der Logistik ist es, die der­zei­tigen Waren­flüsse zu ent­flechten sowie die logis­ti­schen Pro­zesse inklusive der Pro­duk­ti­ons­ver­sorgung effi­zi­enter gestalten zu können.

  • Erar­beiten von  Kon­zept­va­ri­anten zur Opti­mierung der intra­lo­gis­ti­schen Prozesse
    • Lage­r­infra­struktur und Lagermethodiken
    • Auto­ma­ti­sie­rungs­mög­lich­keiten
  • Werks­struk­tur­planung sowie die Planung des neuen Logistikcenters
  • Inves­ti­ti­ons­kos­ten­er­mittlung / ROI-Berechnung aus Prozess-Potentialen
  • Erstellen der Umsetzungsplanung

Die Frischpack GmbH mit Sitz in Mailing bei Schönau ist ein her­stel­lungs­un­ab­hän­giger Käse­ver­ar­beiter und zeichnet sich mit einer hohen Pro­dukt­vielfalt und Pro­dukt­qua­lität aus. Sie bietet ihren Kunden neben einer Vielzahl von Ver­ar­beitung und Ver­pa­ckungs­op­tionen auch kun­den­spe­zi­fi­sches Co-Packing aus. Die Logis­tik­pro­zesse am Haupt­standort der Frischpack GmbH sollen auf­grund wach­sendem Pro­duk­ti­ons­auf­kommen opti­miert und neu gestaltet werden.

In einer vor­ge­la­gerten Grob­kon­zept­planung durch InterLog Management wurden Poten­tiale zur Opti­mierung der gesamten Intra­lo­gis­tik­pro­zesse erarbeitet.

  • Defi­nition der Intra­lo­gis­tik­pro­zesse sowie pro­zes­sualen Anfor­de­rungen an die IT
  • Konzept zu Prozessautomatisierungen:
    • auto­ma­ti­sches Shuttlesystem
    • füh­rerlose Transportsysteme
    • auto­ma­ti­sierter Wareneingang
  • Aus­schrei­bungs­ma­nagement für die Automatierungslösungen
  • Erstellen der Umsetzungsplanung

Effektiv und effi­zient mit dem Einsatz der rich­tigen Automatisierungslösung

Wachsen Sie mit Ihren Markt- und Kun­den­an­for­de­rungen, in dem Sie Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sungen sinnvoll ein­setzen und eine inte­grierte Lager­ver­wal­tungs­software verwenden.