Logistik- und Lagerplanung
Analyse, Optimierung und Umsetzung
Die Logistik- und Lagerplanung (Intralogistik) bietet zahlreiche Optimierungspotenziale wie kaum ein anderer Bereich, da sich der innerbetriebliche Materialfluss und die Informationslogistik mittels innovativer Technologien und moderner Konzepte stetig optimieren lassen.
Innerhalb der Logistik- und Lagerplanung beschäftigen wir uns mit der Planung und Optimierung der Lagerorganisation, der Lager- und Transporttechnik, der zu lagernden Lagereinheiten und des gesamten Lagerlayouts.
Wir bieten zukunftssichere und nachhaltige Lösungen innerhalb der Logistik- und Lagerplanung, geprägt von Innovation und betriebswirtschaftlicher Effizienz. Dazu betrachten wir gemeinsam mit Ihnen die gesamten intralogistischen Prozesse und Systeme Ihres Unternehmens. In der Logistik- und Lagerplanung analysieren wir jeden Prozesschritt auf Potenziale und Schwachpunkte. Dabei zeigen wir transparent und nachvollziehbar auf, an welcher Stelle und wie sich Ihre Prozesse verbessern. Gemeinsam planen und optimieren wir Ihr Lager und Ihre Lagerlogistik. Sie werden von uns im Rahmen der Potenzialumsetzung in jedem Schritt begleitet.
Unsere Beratungsschwerpunkte in der Logistik- und Lagerplanung
LAGERAUTOMATISIERUNG
LAGERMODERNISIERUNG
Prozessoptimierung in der Logistik- und Lagerplanung
Schnelle Umsetzung, großer Effekt!
In der heutigen Zeit wird die Effizienz und Effektivität der eigenen Prozesse für Unternehmen immer relevanter. Vor allem im Bereich der Logistik liegt der Fokus auf den Triggern Effizienz und Effektivität der Prozesse, um die Kosten zu senken und gleichzeitig die Qualität der Arbeit zu verbessern. Nebst den genannten Triggern spielen in der Prozessoptimierung die Digitalisierung und Automatisierung der Prozesse eine entscheidende Rolle. Viele Unternehmen wollen mittels einer Prozessoptimierung die Potenziale in diesen Bereichen evaluieren.
Ziel unserer Prozessoptimierung ist es Potenziale zu erarbeiten, konkrete Maßnahmen herzuleiten und diese direkt umzusetzen. Dabei ist es uns sehr wichtig, dass wir Ihnen innerhalb unserer Analyse Prozess-Potentiale aufzeigen, die schnell und mit wenig Aufwand umgesetzt werden können. Sie erfordern nur einen geringen und überschaubaren Einsatz, um eine große Wirkung zu erzielen. Am Ende werden die umgesetzten Maßnahmen auf ihre Wirkung geprüft.
Um die Ziele erreichen zu können, ist es für den Bereich der Logistik von großer Bedeutung, dass die gesamthafte Supply-Chain innerhalb der Prozessoptimierung betrachtet wird.
Ziele der Prozessoptimierung
- Reduzierung der Logistikkosten
- Optimierung der Kommunikationswege
- Effektive und effiziente Auslastung der Ressourcen
- Steigerung der Produktivität
- Verkürzung der Prozess-Durchlaufzeiten
- Optimierung der Flächennutzung
- Erhöhung der Liefertermintreue
- Bestandsoptimierung
- Reduktion der Reklamationsquote
- Erhöhung der Arbeitssicherheit und Ergonomie
Waren- & Materialflussoptimierung in der Lagerplanung
Ob interne Ressourcenschonung, Minimierung der Lagerbestände oder die Optimierung der Durchlaufzeiten innerhalb der Logistikprozesse – wir begleiten Sie im Rahmen der effizienten Materialflussplanung.
Unsere Aufgabe innerhalb der Materialflussplanung sehen wir darin, durch rationelle Gestaltung der Teilprozesse Wareneingang, Prüfung, Lagerung und Warenausgabe zur Optimierung Ihrer materialwirtschaftlichen Kosten beizutragen. Lager- und Transportvorgänge sind in einem engen Zusammenhang mit Produktionsprozessen, Betriebsmitteln und Standortgegebenheiten zu sehen.
Unsere Ansatzpunkte für Kosteneinsparungen in der Materialflussoptimierung bietet insbesondere der Einsatz von Transport- und Förderhilfsmittel. Der Einsatz von Fördertechniken, führerlose Transportsysteme und Regalbediengeräten beschleunigen Ihren Güterumschlag in der Transportkette und erleichtern eine automatisierte Gestaltung Ihrer innerbetrieblichen Lager- und Förderprozesse.
Wir unterstützen Sie dabei, das richtige Maß für Veränderungen zu finden und bislang ungenutzte Potenziale aufzudecken.Wir optimieren Ihren Waren- und Materialfluss unter Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse und Ihrer zukünftigen Marktanforderungen
Die Lagerlayoutplanung bildet das Fundament
Die Lagerlayoutplanung ist der erste Schritt in der Gestaltung eines Lagers. Daher sollte das Lagerlayout sehr gut überdacht und erstellt werden. Nachträgliche Anpassungen sind sehr aufwendig und kostenintensiv. Bei dem Lagerlayout ist grundsätzlich wichtig, den Platz im Lager optimal aufzuteilen.
Mit unserer Expertise in der Logistik- und Lagerplanung gestalten wir Ihr Lager, unabhängig ob es sich um ein neugebautes, bestehendes oder erweitertes Lager handelt, nach folgenden Kriterien:
- optimale Raumnutzung
- geringe Handhabung von Waren
- einfacher Zugang zur eingelagerten Ware
- höchste Umschlagsrate
- maximale Flexibilität bei der Platzierung des Produkts
- einfache Kontrolle der eingelagerten Warenmengen
Mit unserer 3D-Planungssoftware erstellen wir Ihnen ein virtuelles Lagerlayout. Das Lagerlayout umfasst den Grundriss, die gesamte Lagerkubatur, die Lagerfläche, die Arbeits- und Hantierungsflächen sowie die Verkehrsflächen.
In unserer Lagerlayoutplanung können wir die Lagerausstattung (Fachbodenregallager, Palettenregallager, Durchlaufregallager, Blocklager, Kleinteilelager etc.) sowie die Transportsysteme (Flurförderfahrzeuge, FTS, Fördertechniken) direkt integrieren, so dass Sie einen umfassenden Gesamtblick auf Ihr Lager erhalten.
Lagerbestandsoptimierung in der Lagerplanung
Trotz dynamischer Wettbewerbssituationen und immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen wollen Sie mit Ihrem Unternehmen hohe Flexibilität bei der Erfüllung Ihres Kundenbedarfs an den Tag legen?
Mit Ihnen gemeinsam analysieren wir Ihren Lagerbestand. Im Fokus steht dabei nicht in erster Linie die absolute Bestandsreduzierung, sondern viel mehr die Erreichung Ihres optimalen Bestandslevels, abgestimmt auf Ihr individuelles Artikelspektrum.
Hohe Bestände sind längst kein Garant mehr für schnelle Reaktionsfähigkeiten und bedeuten ein existentielles Risiko in der Kapitalbindung. Unsere Lagerbestandsoptmierung verspricht daher erhebliche Potenziale, um die Balance zwischen Kostenreduktion und hoher Lieferfähigkeit zu finden.
Die Bestandsoptimierung wirkt sich unmittelbar auf Ihren Unternehmenserfolg aus! Oberste Priorität bleibt die bestmögliche Versorgung Ihrer internen und externen Kunden entlang der gesamten Supply Chain und somit die Erreichung eines maximalen Servicelevels.
Nutzen Sie die Chance. Wir begleiten Sie in dem Vorhaben Ihre Zielsysteme in einer wirtschaftlich rentablen Kostengröße zu positionieren.
Nutzenpotenziale einer effektiven Bestandsanalyse sind:
Lagerautomatisierung & Lagermodernisierung in der Lagerplanung
Durch die steigenden Anforderungen an die Logistik bilden logistische Innovationen, wie die Digitalisierung der Prozesse und deren Lagerautomatisierung einen wichtigen Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens.
Wir prüfen und bewerten Ihre eingesetzte Lagertechnik auf Leistungsfähigkeit und definieren anhand Ihrer Artikel‑, Auftrags- und Leistungskennzahlen gemeinsam mit Ihnen den Grad der optimalen Lagerautomatisierung.
Für jegliche Automatisierung im Bereich der Logistik ist eine entsprechende IT-Systemlandschaft notwendig. Diese sollte innerhalb der Lagerautomatisierung oder Lagermodernisierung unbedingt geprüft, analysiert und möglicherweise angepasst werden.
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine gesamtheitliche, passende Lösung und stehen Ihnen von der Konzeptentwicklung bis hin zur Abnahme im laufenden Alltagsbetrieb zur Seite. Dabei berücksichtigen wir neueste Lager-Technologien.
Innovation und moderne Prozesse sind der Schlüssel zum Erfolg in der Logistik- und Lagerplanung
Generalplanung für Baulogistik
Integrierte Planung für Bau, Technik, Logistik und IT
Als Logistik-Generalplaner sorgen für eine lückenlose Abstimmung zwischen Logistik und Bau. Sie als Auftraggeber werden durch unsere Unterstützung entlastet und können sich auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren. Ganz egal, ob Ihr Unternehmen ein neues Logistikgebäude (Grüne-Wiese) plant oder bestehende Standorte optimiert: wir stellen einen koordinierten Planungs- und Bauprozess sicher.
Bei einem Neubau, Umbau oder einer Lagermodernisierung nimmt die Komplexität der Bauaufgaben und Lagertechnik weiter zu. Die Planungsanforderungen, Projektorganisation und Projektabwicklung übersteigen oftmals die Kapazitäten der Bauherren. Als Logistik-Experte und Generalplaner sind wir der optimale Projektpartner, mit dem Sie Ihr Bauvorhaben planen und Ihre Investitionen budgetgetreu umsetzen können
Wir übernehmen die volle Verantwortung für Ihre Logistikplanung und Bauplanung – alles aus einer Hand.
Fokussieren Sie sich auf Ihr Tagesgeschäft. Wir übernehmen die Planung und Steuerung Ihres Logistik-Bauvorhabens
Lieferantenmanagement & Ausschreibungsmanagement
Ausschreibungen sind in der Regel sehr komplex und nehmen eine hohe Bearbeitungszeit in Anspruch. Von der Planung Ihres Vorhabens, über die Erstellung der Ausschreibungsdokumente, der Lieferantenauswahl, dem Einholen und Vergleichen der Lieferantenangebote, bis hin zur Auftragsvergabe können mehrere Monate vergehen. Sie sollten sich die Zeit dafür nehmen, denn eine detaillierte Ausarbeitung und Genauigkeit in den Prozessen ist der Grundstein für Ihren Erfolg.
Wir entlasten Sie gerne und übernehmen das komplette Lieferantenmanagement und Ausschreibungsmanagement Ihrer Lagerinfrastruktur – von der Ausschreibungserstellung, Lieferantenauswahl, Auftragsvergabe bis hin zur Inbetriebnahme:
Regaltechnik | Materialflusstechnik | Fördertechnik| Verpackungstechnik | Transporttechnik | IT & Lagerverwaltungssoftware
Durch unsere neutrale und objektive Lieferantenanalyse werden im Hinblick auf aktuelle Marktentwicklungen und Ihre unternehmensspezifischen Anforderungen die richtigen Lieferanten herausgefunden und Ihre Leistungsfähigkeit bewertet.
Neben Ihren unternehmensspezifischen Faktoren sind Kriterien wie Qualität, Preis, Lieferbedingungen, Zahlungsbedingungen, Liefertermine, Anlieferungsmöglichkeit, Garantie / Kulanz, Image des Lieferanten bei der Bewertung von großer Bedeutung.
Neutrale und objektive Lieferantenanalyse und Bewertung – der optimale Output zählt
Logistikplanung und Lagerplanung
Fragen und Antworten rund um die Logistik- und Lagerplanung
Nachdem wir den Auftrag zur Logistik- und Lagerplanung von Ihnen erhalten haben, findet zunächst ein erster Gesprächstermin in Form eines Workshops (vor Ort) bei Ihnen statt. Dort gilt es zunächst eine offene Diskussion über Ihre logistischen Potentiale zu führen. Wo sehen Sie akuten Handlungsbedarf, wie muss Ihre Logistik / Ihr Lager zukunftsorientiert gestaltet werden. Innerhalb des Workshops werden gemeinsam erste Löungen erarbeitet. In der Konzeptphase werden wir die Lösungen fundiert aufbereiten und Ihnen passende Variante mithilfe unserer 3D-Lagersimulationssoftware vorstellen. Die weitere Detail-Planung bis hin zur Umsetzung können wir ebenso gemeinsam mit Ihnen durchführen.
Unser Ziel ist es, dass wir Ihnen Prozess-Potentiale aufzeigen, die schnell und mit wenig Aufwand umgesetzt werden können. Sie erfordern nur einen geringen und überschaubaren Einsatz, um eine große Wirkung zu erzielen. Schnelle Umsetzung, großer Effekt! Die Logistiklösungen müssen nachhhaltig, zukunftsorientiert und rentabel sein.
Ja, da wir durch langjährige Erfahrungen in der Logistikplanung / Lagerplanung ein breites Logistikwissen aufgebaut haben. Wir kennen die Marktanforderungen und beschäftigen uns permanent mit innovativen Logistiklösungen, die wir bei Ihnen einsetzen können. Wir stehen für Neutralität und Objektivität. Zudem entlasten wir Sie und Ihre Mitarbeiter, so dass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Wir übernehmen die Lieferantenverhandlungen und erzielen das bestmögliche Preis- und Leistungsverhältnis für Sie.
Die Investitionskosten sind natürlich davon abhängig, in welchem Umfang Sie Ihre Logistik und Ihr Lager neugestalten. In unserer Planung ist eine detaillierte Investitionskosten- sowie Return-on-Investment Berechnung enthalten. Der ROI basiert auf eine Prozess-Potential-Analyse, die wir im Vorfeld durchführen. Wir richten Logistikanlagen und Logistiksysteme modern, zukunftsorientiert und wirtschaftlich rentabel aus.
Kennen Sie die Potenziale innerhalb Ihrer Logistik?
Erfahren Sie mehr über unsere Logistikplanung / Lagerplanung
Aktuelle Themen
ILM wünscht Frohe Ostern!
In der Arbeitswelt tut es oft gut, sich kleine Ruhepause zu gönnen, um anschließend wieder ausgeruht und erfrischt an die Arbeit zu gehen. Auch wenn das diesjährige Osterfest nicht wie gewohnt im Kreis der
Umzug in den Businesspark Sursee (CH)
Unser Schweizer Team ist umgezogen. Ab sofort ist die Schweizer Niederlassung der InterLog Management GmbH unter der neuen Firmenanschrift „Allee 1B (Businesspark Sursee) in 6210 Sursee“ zu erreichen! „Der Businesspark Sursee bietet unserem
Quick Wins in der Logistik
Wie können Sie mit versteckten Quick Wins Ihre Prozesseffizienz steigern? Interview mit Eric Gastel, CEO der Logistikberatung InterLog Management Die Logistik bietet zahlreiche Optimierungspotenziale wie kaum ein anderer Bereich, da sich der innerbetriebliche